Ich löse meine Sammlung auf und biete sehr gut erhaltene Boston in 42 N/S an. Teilweise neu und zu einem guten Kurs. Wer Interesse hat, bitte gern melden.
Gerade erst gesehen, dass der Birkenstock Online Shop Pflegeprodukte von Solitär verkauft. Darunter auch die Korkpflege für den Korkrand. Lt. Birkenstock ist Solitär der Kooperationspartner von Birkenstock.
Wie lange ist das schon so?
Seltsam, dass das nicht mal in dem Newsletter von Birkenstock kommuniziert wird, den ich regelmäßig per Email bekomme.
Bin gestern in einem Birkishop gewesen und habe mir verschiedene Modelle angeschaut. Was mir neuerdings auch auffällt: Der Korkrand ist bei einigen Sandalen mal mehr nach außen gerichtet, bei anderen steht der Rand gerade nach oben. Dadurch fühlen sich diese Birkis enger an, weil die Zehen eher den Rand berühren. Vermutlich ist das der Grund, warum ich den Eindruck habe, dass die Birkis unterschiedlich in der Größe ausfallen. Auch der Verkäuferin ist dieser Unterschied aufgefallen.
Bei meinen Modellen gibt's auch diese Unterschiede.
Hallo,
wie ich sah, existiert das Birkenstock Outlet in Oberau bei Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern nicht mehr.
Weiß jemand, wieso dieser geschlossen wurde, und ob noch mehr "Outlet-Centren", sprich Outlets, die zusammen mit Trigema und einem weiteren Unternehmen, an einem Standort zu finden sind, geschlossen werden/wurden?
Mein erster Gedanke wäre, da die Preise bei Birkenstock immer weiter in die Höhe steigen, dass Outlets nicht mehr betrieben werden wollen, damit man keine billigeren Schuhe bekommt.
LG
wenn ich mich richtig erinnere, waren die Trinidad, Barbados und Oregon die ersten wasserfesten Modelle (Noppys lasse ich mal unberücksichtigt).
Jedoch hat schon Birkenstock wohl Probleme gehabt, eine für die Zeitdauer der Nutzung haltende Klebeverbindung zwischen Fußbett und Obermaterial zu schaffen.
Zumindest habe ich einige von diesen Schuhen, bei denen ich schon mal versucht habe, die Klebeverbindung zu erneuern.
Doch auch ich scheitere. Erst vor ein paar Tagen ist es mir wieder passiert, dass ich mit türkisen Barbados unterwegs war und ich merkte, dass sich die Klebeverbindung langsam aber sicher löst. Ich habe es gerade so noch nach Hause geschafft.
Geklebt hatte ich mit Pattex transparent. Der Kleber blieb überwiegend am Fußbett haften. Als ich nun versuchte, diesen abzumachen, war das keine große Aktion. Daher gehe ich davon aus, dass die Verbindung Kleber - Filz nur geringfügig schwächer war als die Fußbett - Filz.
Ergo: Pattex haftet schlecht an dem Filz und nur geringfügig besser am Kunststoff.
Mit welchem Kleber könnte ich es sonst noch versuchen?
Hab mir gerade ein neues Paar Gizeh gegönnt, komme aber irgendwie nicht klar damit.
Meine Ramses und Medina passen perfekt und ich fühle mich drin wohl.
Bie den Gizeh ist es so, wie wenn ich dauernd nach vorne rutschen würde, will sie aber nicht enger machen weil es sondt nicht mehr bequem ist.
Habt ihr das auch ?
Oder gibts einen TIpp ?
Meine Ramses tragen sich viel besser,, haben inzwischen aber leider schon deutliche dunkle Spuren im Fußbett, kriegt man das irgendwie wieder ein wenig ansehnlicher ?
Ich finde Birkis die schon in Gebrauch sind schon ganz gut. Allerdings kann ich es überhaupt nicht leiden wenn der Kork am Rand abbröckelt oder sich das Leder vom Fussbett löst.
Daher streiche ich ab und zu etwas Holzleim (Pona*l)auf den Korkrand meiner Birkis, quasi als Prophylaxe….
Macht ihr sowas auch, und wenn ja, was benutz ihr?